Roche (VD)
JAHRESBERICHT 2019
Grusswort des Präsidenten
Einmal mehr
dürfen wir Ihnen den Jahresbericht über den Betrieb und die Tätigkeit des
Schweizerischen Orgelmuseums im Jahr 2019 zustellen.
Die
Besucherzahl war zwar nur durchschnittlich, aber die Sommerkonzerte fanden
grossen Zuspruch und veranlassen uns zu einer Fortsetzung. In diesem Bericht
informieren wir Sie unter anderem über die verschiedenen Bereiche des Museums.
Dominique Morisod und Jean-Pierre
Candaux erledigen die Sekretariatsarbeiten und die Buchhaltung.
Dank Ihrer
Treue, Unterstützung und Mitwirkung kann das Schweizerisches Orgelmuseum seinen
Betrieb aufrechterhalten und sich so weiterentwickeln, dass ein breiteres
Publikum angesprochen wird.
Wir wünschen
Ihnen alles Gute im neuen Jahr 2020 und danken Ihnen für Ihr Interesse.
Jean-Pierre Candaux
Museumsbesuche
Unsere
verschiedenen freiwilligen Guides wurden 770 Besucherinnen und Besucher in Empfang genommen.
Unsere Sammlung
Unsere
bedeutende Sammlung von Instrumenten hat sich nicht verändert. Sie weckt das
Interesse unserer Besucher und beglückt die Organisten, die in unserem Museum
ein Konzert geben.
Steuergesetz
Die Vereinigung
der Freunde des Orgelmuseums ist aufgrund ihres gemeinnützigen Zweckes
steuerbefreit.
Spenden
natürlicher oder juristischer Personen können vom steuerbaren Einkommen
abgezogen werden. Es kann sich dabei auch um mehrere Spenden an verschiedene
Einrichtungen im Gesamtwert von mindestens Fr. 100.- pro Fiskaljahr handeln. Der
Wohnsitz oder Sitz dieser Personen muss sich jedoch in der Schweiz befinden.
Verwaltung
Der Vorstand
setzt sich folgendermassen zusammen:
Unsere
Revisionsstelle ist die Fiduciaire Rigolet S.A. in Monthey.
Die
Kulturkommission und die Kommission Museumskunde sind stets bestrebt,
interessante Veranstaltungen für Sie und die Besucher vorzubereiten und den
Besuch des Museums und der Konzerte noch angenehmer zu gestalten.
Ende 2017
gehörten unserem Verein 400 Mitglieder an (361 natürliche Personen und 39
juristische Personen).
Aktivitäten 2019
Konzerte
737 Personen
besuchten unsere Konzerte, die vom 15 Juni bis 21. September wie gewohnt
samstags um 17.15 Uhr stattfanden. Wir danken den Organist/-innen und weiteren Musiker/-innen, die für ein symbolisches Entgelt unser Publikum begeisterten. (Siehe Seite Konzerte)
Da sich die
Ausstellungsfläche unter anderem aufgrund der Aufnahme neuer Instrumente vor
zwei Jahren verkleinert hat, werden nun pro Saison nur noch zwei Ausstellungen
organisiert.
Damit die
ausstellenden Künstler vom Konzertpublikum profitieren können, wird die erste
Ausstellung vom 1. Mai bis 31. Juli und die zweite vom 1. August bis 31. Oktober
gezeigt.
Dieses Jahr
durften wir die Malereien und Fotografien von
Sandra Sauterel, Jacqueline Lambiel und Fredy Hauswirth
zeigen.
Tagesausflug
Der
letztjährige Tagesausflug fand am Samstag, dem 4. May statt. 40 Personen nahmen
daran teil und durften die Orgeln Kinoogel von Claparede (Wurlitzer
1937), Walckerorgel 1888 von "la chapelle des Macchabées de la cathédrale de
Genève" und der Grenzingorgel 2002 von "Le temple des Eaux-Vives", kennenlernen oder wiederentdecken.
Die drei Orgeln
wurden von Vincent Thévenaz und Norberto Broggini vorgestellt. Er spielte auch darauf und wir
danken ihm herzlich für seine Mitwirkung.
Das Mittagessen
war vorzüglich und die Stimmung wie gewohnt angenehm und herzlich.
Reise
Die Reise fand
vom 29. September bis 4. Oktober statt. 32 Personen nahmen daran teil und waren hoch
erfreut, die Orgeln der fDeutscher und niederländischer Fries sowie die
beeindruckenden Bauten dieser Landschaft zu entdecken oder wiederzusehen.
Die
Teilnehmerzahl war zwar nicht hoch, aber dank unserem Organisten Ton van Eck
konnten wir sehr interessante und schöne Instrumente an unerwarteten Orten
bewundern.
Wir danken
Dominique Morisod und Ton van Eck herzlich für die hervorragende
Organisation dieser Reise.
Bibliothek
Unsere
Bibliothek von Zeitschriften, Büchern und Partituren steht allen interessierten
Personen offen.
Wenden Sie sich
für einen Besuch bitte an den Museumsleiter oder an das Sekretariat.
Für 2020 geplante Aktivitäten
Konzerte,
Wechselausstellungen, Tagesausflug und Reise
Wir bieten
Ihnen eine lange Musiksaison mit begabten Musikern, sehr zuvorkommenden
Künstlern, einem Ausflug ins Freiburgerland und einer Reise nach Frankfreich und
Belgien.
Besuchen Sie
uns also oder beteiligen Sie sich an unseren Aktivitäten. Sie werden es bestimmt
nicht bereuen!!
Alle nützlichen
Informationen und die aktuellen Einzelheiten zu den verschiedenen Aktivitäten
erfahren Sie, sobald sie verfügbar sind, jeweils auf unserer Website
www.orgue.ch).
Neue Mitglieder
Jedes Jahr
wieder gelangen wir mit derselben Bitte an Sie: Helfen Sie uns, neue Mitglieder
zu gewinnen!
Jedes neue
Mitglied spornt uns an, unser Ziel zu erreichen: die Orgel besser bekannt zu
machen und dieses grossartige kulturelle Erbe zu erhalten.
Dank
Wir wollen
diesen Bericht nicht abschliessen, ohne Ihnen herzlich zu danken für Ihre Treue
und Unterstützung, die für uns von unschätzbarem Wert ist.
Die Präsidenten:
Jean-Pierre
Candaux
Dominique Morisod
Roche, 2.
Januar 2020 |